Der freigemeinnützige Klinikbetreiber leistet mit fünf Krankenhaustandorten, MVZ und weiteren Einrichtungen in drei benachbarten Städten in NRW einen bedeutsamen Beitrag zur Allgemeinversorgung in einem großflächigen Einzugsgebiet. Er behandelt jährlich rd. 40.000 stationäre Patient:innen in über 30 Fachabteilungen. Lokale Alleinstellung, standortübergreifende Synergien und die Etablierung von Schwerpunkten, z.T. mit überregionalem Einzugsgebiet, sind die strategischen Eckpfeiler des medizinisch und wirtschaftlich erfolgreichen Leistungskonzeptes.
Ein Krankenhaus des Verbundes ist akademisches Lehrkrankenhaus und liegt ca. 30 Minuten von der Metropolregion Ruhrgebiet entfernt. Es ist nach Klinikfusion in der Stadt Alleinversorger für ein Kern-Einzugsgebiet von ca. 150.000 Einwohnern. Mit Rückendeckung von Politik und Kostenträgern stehen umfangreiche Investitionen bevor, welche die Stellung des Krankenhauses als zentraler Schwerpunktversorger untermauert. Damit steht in den nächsten Jahren eine dynamische Entwicklung an, die allen klinischen Abteilungen zugutekommen.
Traumazentrum mit Solitärstellung und großem Einzugsgebiet in NRW/Ruhrgebietsperipherie
Chefarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie
Akademisches Lehrkrankenhaus in einem leistungsstarken Klinikverbund
Die Unfallchirurgie hat aufgrund ihrer Alleinstellung in der Stadt eine zentrale Bedeutung als Traumazentrum und gewährleistet zugleich ein
differenziertes elektives Behandlungsspektrum als gleichberechtigter Partner eines standortübergreifenden Behandlungszentrums zusammen mit einem weiteren Krankenhaus des Verbundes.
Dies bildet den Rahmen für Sie als Chefarzt (m/w/d) einer Klinik auf dem Weg zur Weiterentwicklung in der Schwerpunktversorgung:
- Einzige Klinik dieser Fachrichtung in ihrer Stadt
(> 100.000 Einwohner:innen + Umfeld) - Derzeit > 2.500 stationäre Behandlungsfälle p.a.
- VAV-Zulassung der Berufsgenossenschaften, große D-Arzt-Ambulanz und Mitglied im überregionalen Traumanetzwerk
- Zertifiziertes Traumazentrum und Mitglied in einem großen Traumanetzwerk in der Region
- Breites Behandlungsspektrum komplexer Frakturversorgungen, ergänzt durch Spezialisierungen, wie z.B. in der Hand-, Fuß- und
Schulter- und Wirbelsäulenchirurgie sowie in der frakturbedingten und elektiven Endoprothetik der großen Gelenke – eine gute
Entwicklungsprognose gibt es auch für weitere Schwerpunkten (z.B. in der Alterstraumatologie durch neue Geriatrie am Haus) - Ihr Team: 4-5 Oberärzte sowie Assistent:innen aus dem Pool der Gesamtchirurgie
- Weiterbildungsermächtigungen bestehen im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Spezielle Unfallchirurgie
- Neu gebaute zusätzliche OP-Säle in den nächsten Jahren unterstützen die zentrale Stellung der Klinik und ermöglichen die Weiterentwicklung des Spektrums
Die Erwartungen an Sie: Als Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzweiterbildung Spezielle Unfallchirurgie verfügen
Sie über umfassende Erfahrungen in allen offenen und minimalinvasiven traumatologischen und wiederherstellenden Operationsverfahren. Als traumatologischer Allrounder (m/w/d) möchten Sie Ihre Erfahrungen in einer leitenden Position einbringen und eine Klinik aktiv gestalten. Erfahrungen aus zertifizierten Traumazentren sind sehr willkommen, gerne ergänzt durch weitere Facetten Ihres Fachgebietes.
Fachliche Herausforderungen haben Sie schon immer angespornt, ebenso wie die Einführung von Neuerungen und die effiziente Organisation mit pragmatischem Ressourceneinsatz. Ihr Team freut sich auf Ihren vorbildhaften Führungsstil, niedergelassene Ärzt:innen wie Kolleg:innen schätzen Sie als verlässliche Kooperationspartner:in auf Augenhöhe. Die Arbeit in einem freigemeinnützigen konfessionellen Krankenhaus ist Ihnen sympathisch? Dann sollten Sie sich näher mit dieser Position beschäftigen.
Die Position bietet Ihnen alle Vorteile einer zentralen Versorgungsstellung des starken, prosperierenden Schwerpunktversorgers mit lokaler
Alleinstellung und einem vielseitigem Kooperationsnetzwerk inkl. MVZ sowie ein facettenreiches Spektrum, das auch in ein hausübergreifendes Zentrum eingeht. Dadurch gibt es Raum für die Weiterentwicklung entsprechend Ihrer persönlichen Schwerpunkte und Vorstellungen. Sie dürfen von einer großen Bedarfslage in der Region ausgehen und von der nachhaltigen Unterstützung durch den Träger. Die Dotierung erfolgt im Rahmen eines Chefarztvertrages mit festen und variablen Anteilen.
Ihr erster Ansprechpartner für die Position mit der Kennziffer 23062 ist Roland Liebig. Er hält weitere Informationen für Sie bereit unter der
Rufnummer 0221 474469 10 oder per E-Mail bewerbung@bueroliebig.de.
Die Vertraulichkeit wird uneingeschränkt zugesichert.
büro:liebig – personalberatung im gesundheitswesen
Herwarthstr. 6 | 50672 Köln | tel 0221 474469 0 | www.bueroliebig.de