Das regional führende Krankenhaus für die Flächenversorgung seines Landkreises ist ein traditionsreiches, medizinisch und wirtschaftlich
erfolgreiches und im Bedarfsplan fest verankertes freigemeinnütziges Haus im Großraum von Bremen und Oldenburg. Es bietet eine überdurchschnittliche Differenzierung, eine sektorübergreifende Versorgung mit MVZ für fast alle Disziplinen des Hauses und eine „familiäre“, persönliche Atmosphäre. Aufgrund des Patientenzuspruchs und der positiven Entwicklungsprognose stehen erhebliche Investitionen für Sanierungen und Erweiterungen bevor.
Eckdaten: Einzugsgebiet ca. 100.000 Einwohner, in Spezialgebieten auch darüber hinaus. Jährlich aktuell 6.000 stationäre und 25.000 ambulante Patienten:innen in sieben Fachabteilungen (Innere Medizin mit mehreren Abteilungen, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie u.a.). Mehrere zertifizierte Zentren und Praxiskooperationen, ein Ärztehaus und weitere Einrichtungen ergänzen das Portfolio eines Hauses mit zentraler Stellung für die medizinische Breitenversorgung.
Regionale Alleinstellung mit LHKM und sektorübergreifendem Klinikprofil
Chefarzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie
Expandierendes Krankenhaus im Großraum Bremen/Oldenburg
Die konventionelle und interventionelle Kardiologie ist eine von drei chefärztlich geführten Schwerpunkten der Inneren Medizin des
prosperierenden Krankenhauses und einzige Abteilung dieser Art mit LHKM im gesamten Landkreis:
- Die ambulante und stationäre Versorgung aller Herz-KreislaufPatient:innen der Region ergänzt sich mit der abgestimmte allgemeininternistischen Diagnostik und Therapie gemeinsam mit den internistischen Chefarztkollegen und dem Team
- Bereits etabliert und im weiteren Aufbau begriffen ist ein differenziertes Indikations- und Behandlungsspektrum im konventionellen Bereich mit umfangreicher Ausstattung für EKG, Langzeit-EKG, TEE, Farbdoppler-/Duplexsonographie etc., ergänzt durch die Device-Therapie (1-/2-Kammer-Schrittmacher, ICD, CRT) sowie im interventionellen Bereich mit Koronarangiographien, Dillatationen und Stent-Implantationen, Ablationen in der Elektrophysiologie, IVUS u.a.m.
- Ein der Abteilung angeschlossenes MVZ mit Teil-KV-Sitz für Kardiologie sowie eine Schrittmacher-Ambulanz ergänzen das Leistungsangebot
- Nach Komplettierung des Teams mit 3 Oberärzt:innen sollte mittelfristig eine 24/7 LHKM-Bereitschaft für die Region angestrebt werden
Ihre Expertise als Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie umfasst eine substanzielle Erfahrung in der konventionellen und interventionellen Diagnostik und Therapie mit Schwerpunkt im Bereich der Koronarangiographien. Zusätzliche elektrophysiologische Kenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung. Weitergehende Erfahrungen und Zusatzqualifikationen, z.B. in der Intensivmedizin wären vorteilhaft.
Ihr Selbstverständnis als Kliniker:in geht über die fachspezifische Diagnostik und Therapie hinaus: Sie haben sich einen breiten internistischen Blick bewahrt und suchen die Kooperation mit den Fachkolleg:innen im Hause (Gastroenterologie, Onkologie). Ihre Kooperationsbereitschaft und Kollegialität kennzeichnen Sie als Leistungsträger:in im internistischen Kollegialsystem mit abgestimmten Fachgebietszuordnungen. Ihr Selbstverständnis als zielgerichtet, organisationsstark und patientenorientiert arbeitender Arzt (m/w/d) passt zu dem freigemeinnützigen Haus mit kurzen Wegen, sehr gutem Arbeitsklima? Dann sollten wir ins Gespräch kommen.
Das dürfen Sie erwarten: Als Chefarzt für Kardiologie vertreten Sie eine der etablierten Disziplinen des Hauses mit 2020 neu aufgestelltem LHKM, der seine Möglichkeiten noch nicht voll ausgeschöpft hat. Die regionale Alleinstellung des LHKM, die Möglichkeiten der sektorübergreifenden Behandlungskette und die bevorstehenden Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen des
Hauses bilden einen attraktiven Rahmen für Ihre Position. Vertraglich wird Ihre Verantwortung adäquat abgebildet, sowohl im stationären Bereich wie im MVZ mit festen und variablen Bestandteilen. Aufgrund der exzellenten Anbindungen ist eine nahegelegene Universitätsstadt als Lebensmittelpunkt problemlos realisierbar. Aber auch ein ländliches Wohnen ist möglich.
Ihr erster Ansprechpartner für diese Position mit der Kennziffer 23053 ist Roland Liebig. Er hält weitergehende Informationen für Sie bereit und erläutert Ihnen gerne in einem ersten Gespräch nähere Einzelheiten unter der Rufnummer 0221 474469 10 oder per E-Mail bewerbung@bueroliebig.de. Die Vertraulichkeit wird uneingeschränkt zugesichert.
büro:liebig – personalberatung im gesundheitswesen
Herwarthstr. 6 | 50672 Köln | tel 0221 474469 0 | www.bueroliebig.de